44 Euro Sachbezug

Sie sind auf der Suche nach einem optimalen Weg, um Ihren Mitarbeitern Ihre Wertschätzung zu zeigen? Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Steuervergünstigungen optimal nutzen können.

Aktualisiert: Januar 2021

givve Card Abbildung

Anerkennung für Mitarbeiter mit dem 44 Euro Sachbezug

Um Mitarbeitern Ihre Wertschätzung zu zeigen bietet sich der Sachbezug als komplett steuer- und sozialversicherungsfreie Lösung an. Wenn Sie diesen Vorteil in Anspruch nehmen möchten, darf der monatliche Sachbezug die Grenze von 44 Euro nicht überschreiten, denn das ist die rechtlich definierte Freigrenze. Wird diese Freigrenze in einem Kalendermonat auch nur um einen Cent überschritten, gilt die volle Abgabenpflicht.

Somit haben Unternehmen also die Möglichkeit, Mitarbeitern ein Gehaltsextra von bis zu 528 Euro netto im Jahr unversteuert und sozialversicherungsfrei zur Verfügung zu stellen. Mit dieser Option können Sie eine klassische Gehaltserhöhung sinnvoll ergänzen.

givve Card Einsatz Mitarbeiter

Der 44 Euro Sachbezug bietet finanzielle Vorteile für beide Seiten:

  • Arbeitgeber spart bei Sozialversicherungsbeiträgen
  • Arbeitnehmer ebenso und zusätzlich spart er Steuern


Die 44 Euro Freigrenze gilt dabei für alle Mitarbeiter, auch Minijobber und 450 Euro Arbeitskräfte fallen unter die Gesetzgebung. Profitieren Sie vom geldwerten Vorteil und tun Sie Ihren Mitarbeitern etwas Gutes!

Welche Beispiele für den 44 Euro Sachbezug gibt es?

Wie also lässt sich der Sachbezug als Vorteil für Mitarbeiter und den Arbeitgeber nutzen? Die Mitarbeiter können vom Arbeitgeber diverse Gehaltsextras erhalten, die nicht als zusätzlicher Lohn gezahlt werden, sondern als Ware oder Dienstleistung zur Verfügung stehen.

Beispiele hierfür sind folgende:

  • Gutscheinkarten
  • Guthabenkarten, wie z. B. die givve® Card
  • Tankgutscheine
  • Einkaufsgutscheine
  • ÖNPV-Tickets
  • Zuschuss zum Fitnessstudiovertrag
  • Uvm.

Sachbezugskarten als flexible Lösung

Im Idealfall wird ein Weg gewählt, der für beide Seiten einfach zu handhaben ist und möglichst viele Vorteile bringt. Gutscheinkarten binden die Ausgaben des Mitarbeiters an bestimmte Geschäfte oder Dienstleistungen. Das Gleiche gilt für gezielte Zuschüsse zu Verträgen. Besonders praktisch sind Angebote, die eine freie Verfügung über den Geldwert ermöglichen, hierbei kommen meist sogenannte Sachbezugskarten zum Einsatz.

Belohnen Sie Ihre Mitarbeiter mit 44 € steuerfreiem Sachbezug!

Wie ist die aktuelle Rechtslage zum 44 Euro Sachbezug nach dem Einkommenssteuergesetz (EstG)?

Sie sind interessiert daran, den 44 Euro Sachbezug für Ihre Mitarbeiter zu nutzen, aber Sie sind sich nicht sicher, wie die Rechtslage ist? Wir haben die wichtigsten Punkte für Sie in der Übersicht. So nutzen Sie den steuerfreien 44€ Sachbezug rechtskonform:

  1. Es ist wichtig, die monatliche Freigrenze von 44 Euro nicht zu überschreiten, da ansonsten auf dem gesamten Betrag die Steuerlast entfällt.
  2. Es ist nicht möglich, das Geld bar auszuzahlen. Rechtskonforme Lösungen sind unter anderem Gutscheine und Gutscheinkarten, wie die givve® Card.
  3. Der Sachbezug von 44 Euro ist zusätzlich zum normalen Gehalt zu gewährleisten. Es darf keinen besonderen oder persönlichen Anlass geben.
User User symbol

Für alle Mitarbeiter

Der 44 Euro Sachbezug darf allen Mitarbeitern eines Unternehmens gewährt werden. Unabhängig von der Art der Anstellung: Vollzeit, Teilzeit, Kurzarbeit, Homeoffice, Minijob, 450 Euro Kräfte.

Spare Spare symbol

Ansparen erlaubt

Der Mitarbeiter ist nicht dazu verpflichtet, den Betrag im gleichen Monat auszugeben, er darf das Geld ansparen und größere Anschaffungen damit tätigen. Der Arbeitgeber (bzw. der jeweilige Dienstleister des Arbeitgebers) muss allerdings gewährleisten können, dass kein Bargeschäft stattfinden kann.

Application area Application area symbol

Beschränkte Akzeptanz

Gutscheine und Gutscheinkarten gelten nur dann als Sachbezug, wenn ihre Einlösung regional (Deutschland) auf eine bestimmte Produktkategorie oder durch ein vertraglich angeschlossenes Akzeptanzpartnernetz beschränkt ist.

Welche Aufzeichnungs- und Dokumentationspflichten gelten für den 44€ Sachbezug?

Für die Nutzung des 44 Euro Sachbezugs hat der Arbeitgeber besondere Aufzeichnungs- und Dokumentationspflichten. Sämtliche 44 Euro Sachbezüge müssen generell in der Lohnabrechnung vermerkt werden, auch wenn der Betrag lohnsteuer- und sozialversicherungsfrei ist.

Die ausgezahlten Sachbezüge müssen dafür wie folgt in den Aufzeichnungen dokumentiert werden:

  • Die Sachbezüge müssen einzeln bezeichnet sein
  • Das Entgelt muss erfasst sein
  • Der entsprechende Abgabetag muss angegeben sein
Gehaltsabrechnung Muster Beispiel

Warum sollte man als Arbeitgeber den 44 Euro Sachbezug nutzen?

Die 44 € Freigrenze bietet nicht nur den Mitarbeiten, sondern auch dem Arbeitgeber viele Vorteile. Sie stellt die perfekte Möglichkeit dar, als Arbeitgeber seine Anerkennung für die Mitarbeiter zum Ausdruck zu bringen. Dies trägt positiv zur Mitarbeitermotivation bei und es verbessert die Reputation des Unternehmens (Employer Branding). Zufriedene Mitarbeiter haben eine höhere Firmenloyalität und bringen bessere Leistungen.

givve® Card für 44 Euro Sachbezüge

Die givve® Card ist eine Prepaid-Karte, die speziell als eine Sachbezugskarte eingesetzt werden kann. Sie ist nach den strengen Anforderungen nach § 8 Abs. 1 EStG optimiert und lässt sich sorglos in den Unternehmensalltag eingliedern. Sie bietet eine hochwertige Optik und Haptik. Die aufwendige Silberhochprägung ist bei unseren Kunden sehr beliebt. Auf Wunsch ist die Karte mit einem vollflächigen Design oder mit Ihrem Firmenlogo personalisierbar.

givve Card

Welche Vorteile hat die givve® Card für 44 Euro Sachbezüge?

Application area Application area symbol

Maßgeschneiderte Möglichkeiten

Mit dem Allrounder Deutschlandweit an allen Mastercard® Akzeptanzstellen bargeldlos bezahlen. Oder für die Spezialisierung der Karte eine unserer Kategorien wählen.

Voucher Voucher symbol

givve® Gutscheinportal

Sofern nicht auf eine Kategorie spezialisiert, haben Kartennutzer Zugang zu unserem Gutscheinportal mit exklusiven Shopping Angeboten von OTTO, Zalando, IKEA uvw.

Digital Digital symbol

Kein Aufwand

Kaum Verwaltungsaufwand für die Buchhaltung. Alle Prozesse sind digitalisiert und automatisiert. Kartenaufladung mit einem Klick.

Preserve Preserve symbol

Nachhaltigkeit

Die givve® Card ist immer wieder neu aufladbar und kann für verschiedene Auszahlungsmodelle genutzt werden.

Flexible Flexible symbol

Flexibel

Die Module sind frei wählbar und können kombiniert werden, passend für den jeweiligen Einsatzbereich.

Learning curve Learning curve symbol

Klein- und Mittelstand fördern

Die givve® Cards werden zu 75 % lokal eingesetzt (lokaler Einzelhandel und Gastronomie).

44 Euro Sachbezug und weitere steuerfreie Vorteile mit givve® nutzen?

Verzichten Sie nicht darauf, die 44 Euro Freigrenze für Sachbezüge zu Ihrem Vorteil zu nutzen:

  • Ideal für die Mitarbeitermotivation
  • Optimieren Sie die Mitarbeiterbindung
  • Günstige Alternative zur klassischen Gehaltserhöhung
  • Einfache Handhabung

Der Sachbezug lässt sich für jeden Ihrer Mitarbeiter nutzen. Der Freibetrag ist die richtige Wahl, wenn Sie für sich und Ihr Unternehmen auf durchdachte Optimierungsstrategien setzen möchten.

Bitte beachten: Wir dürfen keine Rechts- oder Steuerberatung erbringen. Die hier erhaltenen Informationen sind als allgemeine Informationen zu unseren Produkten, givve® Card und givve® Lunch, zu verstehen. Wir bitten Sie, die für Ihre Fragestellungen relevanten Details aus steuerlicher und rechtlicher Sicht von Ihrem Steuer- bzw. Rechtsberater eingehend prüfen zu lassen, um den für Sie bestmögliche Einsatz unserer Produkte sicherzustellen. Wir übernehmen keine Haftung.

Related articles

givve Card Einsatz Mitarbeiter
givve® Card

Steuerfreier Sachbezug - so funktioniert's

Alles wissenswerte zur Umsetzung von steuerfreien Sachbezügen. Rechtliche Grundlagen, Details zur Versteuerung, die beliebtesten Benefits…

Read more
givve Card Modul 50
givve® Card

Internetpauschale im Home Office

Unterstützen Sie Ihre Mitarbeiter in der Heimarbeit. Arbeitgeber können die Internetkosten Ihrer Mitarbeiter bis zu 50€/Monat bezuschussen.

Read more
Employer-Branding-infothek
Corporate

Employer Branding - leicht gemacht

Was genau bedeutet das eigentlich und wie steigert man die Attraktivität einer Arbeitgebermarke bzw. eines Unternehmens?

Read more